Themen
Erste Landrätin. Erste Wahl.
Neues schaffen
Erfolgreiches fortführen
Der Kreis Kleve ist gut aufgestellt. Unter Führung der CDU hat er sich auch in den letzten Jahren sehr gut weiterentwickelt. Es war die CDU, die die Rahmenbedingungen dafür schaffte, dass dies wirtschaftlich und sozial in guter Balance gelang.
Dafür stehen Silke Gorißen und die CDU
Eine liebens- und lebenswerte Heimat für Jung und Alt sowie Menschen unterschiedlicher Herkunft
Einen starken Mittelstand und ein starkes Handwerk in einer Top-Wirtschaftsregion
einen sicheren Kreis Kleve und eine starke und gut vernetzte Kreispolizeibehörde
Einen noch umweltfreundlicheren und klimaneutralen Kreis Kleve
Eine leistungsfähige Landwirtschaft im Einklang von Ökonomie und Ökologie
Eine moderne und serviceorientierte Kreisverwaltung mit umfangreichen digitalen Angeboten
Eine gute und enge Zusammenarbeit von Kreis und Kommunen und einen verantwortungsvollen Umgang mit den kommunalen Finanzen
Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexibleren Betreuungsangeboten
Eine hohe Lebensqualität mit wohnortnaher ärztlicher Versorgung, guten und lebendigen Bildungsangeboten und kultureller Vielfalt
eine zuverlässige und moderne Verkehrsinfrastruktur
eine enge euregionale Zusammenarbeit in einer zentralen Region Europas

Kommunalwahlprogramm 2020 – 2025
Der Kreis Kleve — liebens- und lebenswerte Heimat für Jung und Alt
Der Kreis Kleve bietet seinen Menschen eine liebens- und lebenswerte Heimat. Dazu gehört eine vielfältige Kulturlandschaft. Neben den vielen kleineren Museen im Kreis sind hier exemplarisch Schloss Moyland, das Volkskundemuseum Kevelaer, das PAN in Emmerich, das Museum Kurhaus und das Haus Koekkoek in Kleve, das Haus Lawaczeck in Kerken und das Europäische Übersetzerkollegium Straelen zu nennen.
Geprägt ist der Kreis Kleve als Flächenkreis durch seine Naturlandschaften – wie etwa den Flusslauf des Rheins oder den Reichswald – ebenso wie durch die Landwirtschaft und den Gartenbau. Die CDU sieht die Landwirte als Partner, nicht als Gegner. Ökonomie und Ökologie müssen in Einklang gebracht werden. Wir brauchen eine starke Landwirtschaft.
Es sind gerade die Menschen, die unsere Heimat (aus-)machen. Das lebendige Ehrenamt, das wir in unseren Kommunen tagtäglich erfahren, ist ein ganz wesentlicher Bestandteil unserer Heimat. Die CDU setzt sich dafür ein, das Ehrenamt weiter zu stärken und ihm die Anerkennung zukommen zu lassen, die es verdient. So unterstützt der Kreis die Freiwilligen Feuerwehren, etwa durch das Service-Zentrum „Kreisfeuerwehrhaus“, auf dessen Personal und Ausstattung alle örtlichen Feuerwehren zurückgreifen können.
Der Kreis Kleve trägt der Bedeutung des Kreises Kleve als Heimat auch durch seinen Heimatpreis Rechnung, mit dem jährlich der Einsatz von Vereinen und Institutionen ausgezeichnet wird, die sich beispielsweise kreisweit für regionales Erbe und Brauchtum, für Lokalgeschichte oder auch die für Stärkung des Zusammenlebens einsetzen.
Für einen klimaneutralen und noch umweltfreundlicheren Kreis Kleve
Die Bewahrung der Schöpfung ist seit jeher ein zentrales Anliegen der CDU als christlicher Partei. Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung dar. Es ist an jedem Einzelnen von uns, seinen Beitrag dazu zu leisten, die Lebensgrundlagen für künftige Generationen zu schützen und zu erhalten. Die CDU wird sich für ein stärkeres Engagement des Kreises Kleve im Umweltbereich einsetzen. Wir wollen in den kommenden Jahren den klimaneutralen Kreis Kleve erreichen. Alle Gebäude und Einrichtungen des Kreises Kleve sollen in energetischer Hinsicht optimiert und weiterentwickelt werden. Es ist zu prüfen, ob der Einsatz von Solardächern im Bereich der Gebäude des Kreises Kleve ausbaufähig ist, um den Ausstoß von CO2 zu vermindern. Aufforstungsmaßnahmen tragen ebenfalls zum Klimaschutz bei und werden von uns unterstützt. Eine wichtige Grundlage unserer Klimaschutzpolitik wird das Klimaschutzgutachten des Kreises Kleve sein. Auch für den Klimaschutz ist es wichtig, dass sich der Kreis und die Kommunen partnerschaftlich eng austauschen und gut vernetzen, um kreisweit sinnvolle Umweltschutzmaßnahmen zu ergreifen.
Mittelstand und Handwerk als Rückgrat unserer Gesellschaft
Die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe sind das Rückgrat unserer Wirtschaft am Niederrhein. Die Wirtschaftspolitik des Kreises Kleve muss sich daher primär an Handwerk und Mittelstand orientieren. Dazu gehört die Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Auch bei allen Maßnahmen, die zur Bewältigung der Corona-Krise ergriffen werden, müssen die Bedürfnisse von Handwerk, Mittelstand und auch Einzelhandel berücksichtigt werden.
Kommunalwahl 2020:
Landrätin Silke Gorißen
Kreistagswahl, CDU
Bürgermeisterwahl, CDU
Stadt- und Gemeinderat, CDU
